Register Pm–Pz

? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X–Y Z 1–9 P–Pd Pe–Pl Pm–Pz

Pöchlarner Weg, von 1939 bis 1950 Name des Demetrius­wegs in der Krätzberg­siedlung (Portitz) ♕ am 30. Oktober 1939 mit Wirkung zum 5. November 1939 nach der niederösterreichischen Stadt Pöchlarn benannt

Pöckel, Enoch (1578–1627), Ratsherr (»Baumeister«) Leipziger Biographie

Pöckel, Philipp Georg († 1658), Ratsherr

Podelwitz, ehemalige Gemeinde nördlich von Leipzig, jetzt zur Gemeinde Rackwitz; Landkreis Nordsachsen

Podelwitzer Straße, nach der ehemaligen Gemeinde Podelwitz benannt
  1. Verbindungsstraße in Wiederitzsch (Nr. 1–51 und 2–68, ✉︎ 04158) und See­hausen (Nr. 73, ✉︎ 04356); Richtungsstraße!
  2. bis 1997 Name des Podelwitzer Wegs in Seehausen
  3. bis 2001 Name der Björneborgstraße in Breitenfeld
  4. bis 2001 Name der Glesiener Straße in Möckern
  5. bis 2001 Name des Kömmlitzer Wegs in Breitenfeld

Podelwitzer Weg, Verbindungsstraße in Seehausen; ✉︎ 04356; Richtungsstraße!

Poeche, Johannes (1907–1933), Lehrling, KPD-Informant in der SA ◊ seit 1947: Hans-Poeche-Straße

Poeler Straße, von 1998 bis 2001 Name einer geplanten, aber nicht gebauten Straße im Bebauungsgebiet »Sylter Straße« (Gohlis)

Poellnitz, Rudolf von (1865–1905), Buchhändler und Verleger, Leiter des Insel Verlags

Poenicke, Gustav, Verleger; gründete 1831 eine Schulbuchhandlung

Poenicke, Johann Christian Elias (1783–1849), Lithograph, 1807 Mitbegründer der ersten Steindruckerei Leipzigs

Poeschel, Carl Ernst (1874–1944), Drucker und Verleger

Poeschel, Heinrich Ernst († 1927), Buchdruckerei-Besitzer

Poetensteg, ehemalige Gehweg­brücke über eine Fluss­schleife der Parthe, die damals »Pleiße« genannt wurde; verband die »Gohliser« Mühl­insel (West­vorstadt) mit dem Poeten­weg (Gohlis) ♕ alte Grenze zu Gohlis; am 4. Dezember 1901 amtlich benannt; bei der Verfüllung der Fluss­schleife 1908?/1909 abgebrochen

Poetenweg, Anliegerstraße in Gohlis (Nr. 1–11 und 2–36) sowie in der Nordvorstadt (Nr. 13–51); ✉︎ 04155; nach dem Aufenthalt Friedrich Schillers in Gohlis benannt

Poethke, Walter Adalbert Theodor (1900–1990), Chemiker und Pharmakologe, Professor an der Universität DNB Professorenkatalog

Poetzsch, Karl Albert (1880–1915), Bibliothekar, seit 1911 Bibliothekar an der Stadtbibliothek

Pögner, Karl Gustav (1811–1865), seit 1841 Kirchenschullehrer in Schönefeld ◊ seit 1912 Pögnerstraße

Pögnerstraße, Anliegerstraße in Schönefeld; ✉︎ 04347; nach dem Lehrer Karl Gustav Pögner benannt

Pohl, Anja (* 1978), SPD-Stadträtin

Pohl, Hans Friedrich (1768–1850), Agrarwissenschaftler, seit 1816 Professor für Ökonomie und Technologie an der Universität

Pohl, Johann Christoph (1704–1780), Professor der Medizin, seit 1736 Mitglied der Leopoldina

Pohl, Johann Ehrenfried (1746–1800), außerordentlicher Professor der Botanik, seit 1774 Mitglied der Leopoldina, kurfürstlicher Leibarzt in Dresden

Pohle, Johann Ernst (1790–1859), Stifter ◊ seit 1905 Pohlestraße

Pohle, Ludwig (1869–1926), Wirtschaftswissenschaftler, Professor an der Universität Professorenkatalog

Pohlentz, Moritz (1823–1903), Kaufmann, seit 1880 Stadtrat ◊ seit 1908 Pohlentzstraße

Pohlentzstraße, Anliegerstraße in der Gartenstadt Alt-Lößnig; ✉︎ 04279; nach dem Kaufmann Moritz Pohlentz benannt

Pohlenz, Christian August, Musiker; * 3. Juli 1790 in Sallgast, † 10. März 1843 in Leipzig; ab 1821 Organist an der Thomaskirche, 1827–1835 Gewandhaus-Kapellmeister Leipziger Biographie

Pohler, Hermann (* 1935), Diplom-Landwirt, CDU-Politiker; 1990–1998 Bundestags-Abgeordneter, 1998 Kandidat für den Bundestag

Pohlestraße, Anliegerstraße in Möckern; ✉︎ 04159; nach J. E. Pohle benannt

Polack, Valentin Traugott Leberecht (1776–1847), praktischer Arzt

Polak, Karl (1905–1963), Rechtswissenschaftler, Professor an der Universität Professorenkatalog

Polentz, Arthur (1884–1965), Arzt in Zuckelhausen ◊ seit 2001 Arthur-Polentz-Straße

Polenweg, Anliegerstraße in Probst­heida; ✉︎ 04289

Poliander (1487–1541), Lehrer und Dichter, 1516–1522 Lehrer und Rektor der Thomasschule, ging nach Wittenberg

Polich, Martin (um 1450–1513, von Mellrichstadt), Gelehrter, Professor an der Universität, kurfürstlicher Leibarzt; ging 1502 nach Wittenberg

Pölitz, Karl Heinrich Ludwig (1772–1838), Gelehrter, Professor der Staatswissenschaften ◊ seit 1900 Pölitzstraße

Pölitzstraße, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04155 ♕ 1900 nach Karl Heinrich Ludwig Pölitz benannt mehr…

Polizeisportverein Leipzig, 1990 gegründet, ca. 520 Mitglieder; verschiedene Kampfsportarten, Orientierungslauf, Sportschießen, Volleyball Netzauftritt

Polko, Elise geborene Vogel (1823–1899), Sängerin und Schriftstellerin

Polluxweg, Anliegerstraße in Burghausen; ✉︎ 04178

Pologne, Hôtel de
  1. Gebäude in der Hainstraße 16/18 mehr…
  2. 1828–1917 Hotel im Gebäude Hainstraße 16/18

Polygraph Druckmaschinen und Schriftguß, VEB, Druckmaschinenfabrik und (bis 1951) Schriftgießerei Wachsmuthstraße 4 (Kleinzschocher); bis 1948 J. G. Schelter & Giesecke, ab 1953 VEB Buchdruckmaschinenwerk Leipzig

Polytechnische Oberschule (POS), von 1959 bis 1992 die allgemeinbildende 10-Klassen-Schule in der DDR und in Sachsen Übersicht

Pommer, Max (1847–1915), Architekt und Bauunternehmer, führte in Leipzig und Sachsen den Stahlbetonbau ein

Pommer, Max (* 1936), Dirigent; 1973–1987 Leiter des Universitätschors (de facto Universitätsmusikdirektor), 1980 Professor an der Universität, 1987–1991 Chefdirigent des Rundfunksinfonieorchesters

Pommernstraße, Anliegerstraße in Crottendorf (Nr. 2–36, ✉︎ 04318), Mölkau (unbebaut), Reudnitz (unbebaut) und Stötteritz (Nr. 57–79, ✉︎ 04318 und 60–80, ✉︎ 04299)

Pommert, Joachim (* 1929), 1969–1989 Funktionär der SED-Bezirksleitung Leipzig

Pongoland, Name der Primaten-Anlage im Zoologischen Garten

Poniatowski, Józef, Fürst (1763–1813), polnischer General der Völkerschlacht

Poniatowskibrücke, Straßenbrücke der Lessingstraße über den Elstermühlgraben in der inneren Westvorstadt mehr…

Poniatowskiplan, unbebauter Fuß-/Radweg in der Westvorstadt; ✉︎ 04109

Poniatowskistein, der Apelstein Nr. 33 in Lößnig mehr…

Poniatowskistraße, von 1867 bis 1933 Name eines Teils der Gottschedstraße in der Inneren Westvorstadt mehr…

Ponickau (Familie), im 18. Jahrhundert Besitzer des Ritterguts Großzschocher ◊ seit 1930 Ponickaustraße

Ponickaustraße, Anliegerstraße in Groß­zschocher; ✉︎ 04249 ♕ nach der Familie Ponickau benannt

Pönitz, Karl (1888–1973), Psychiater; 1921 Dozent, 1926 außerordentlicher und 1949–1959 ordentlicher Professor in Halle

Poolman, Marylu (1936–2004), Schauspielerin, 1956–2002 am Schauspielhaus

Popitz, Johannes (1884–1945), Jurist, 1933–1934 preußischer Finanzminister, vom Widerstand des 20. Juli 1944 als Kultus- und Finanzminister vorgesehen; zum Tode verurteilt und hingerichtet ◊ seit 2011 Popitzweg

Popitzweg, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04157 ♕ am 18. Mai 2011 nach Johannes Popitz benannt

Poppe, Johann Gottlob Moritz (1807–1841), Jurist; Advokat und Privatdozent

Poppe, Lothar (1924–2014), 1969–1979 Direktor des VEB GISAG Leipzig; seit 1979 stellvertretender Vorsitzender des Rates des Bezirkes Leipzig

Pöppelmann, Matthäus Daniel (1662–1736), Architekt und Baumeister, entwarf u. a. das Peterstor ◊ seit 1938 Pöppelmannstraße

Pöppelmannstraße, Anliegerstraße in Paunsdorf (»Architektenviertel«); ✉︎ 04328 ♕ 1938 nach Matthäus Daniel Pöppelmann benannt

Pöppig, Eduard Friedrich (1798–1868), Gelehrter ◊ seit 2001 Pöppigstraße

Pöppigstraße, Anliegerstraße in Thekla; ✉︎ 04349 ♕ nach E. F. Pöppig benannt

Porges, Nathan (1848–1924), jüdischer Geistlicher, 1888–1917 Rabbiner in Leipzig

Porsche, Karl Wilhelm August (1786–1840), Jurist, seit 1831 Stadtrat und Mitglied der Gewandhausdirektion

Porschestraße, Anliegerstraße in Lützschena; ✉︎ 04158

Pörschmann, Johann (1680?–1757), Instrumenten- und Pfeifenmacher, 1743 Musiker im »Großen Concert«

Pörstener Eisenbahn, von Plagwitz über Lausen und Lützen nach Pörsten; 1897 in Betrieb genommen, 1998 stillgelegt mehr…

Pörstener Straße, Anliegerstraße in Klein­zscho­cher; ✉︎ 04229 mehr…

Portig, Felix (1892–1953), Verleger; seit 1946 Leiter der Akademischen Verlagsgesellschaft

Portitz
  1. eine 317,9 Hektar große Gemarkung im Nordosten
  2. ehemalige Gemeinde nordöstlich von Leipzig; 1935 eingemeindet Historisches Ortsverzeichnis mehr…
  3. von 1992 bis 1995 ein Ortsteil im Stadtbezirk Nordost mehr…
  4. e.V., Kleingartenanlage auf der Nordseite der Tauchaer Straße (Portitz)

Portitzer Allee, Hauptverkehrsstraße in Heiterblick; ✉︎ 04329; verbindet die Heiterblickallee mit der Torgauer Straße; Straßenbahn

Portitzer Straße, Anliegerstraße in Sellerhausen; ✉︎ 04318 mehr…

Portitzer Winkel, Anliegerstraße in Portitz; ✉︎ 04349

Portitzmühlweg, Anliegerstraße in Portitz; ✉︎ 04349; nach der ehemaligen Wassermühle Portitz benannt

Porzcikstraße, Anliegerstraße in Thekla; ✉︎ 04349

Porzellangasse, von 1994 bis 2017 Name einer geplanten, aber nicht gebauten Anliegerstraße in Wiederitzsch

POS, Abkürzung für Polytechnische Oberschule

Posadowsky-Wehner, Arthur Adolf Graf von (1845–1932), Politiker und Staatsmann, stellvertretender Reichskanzler ◊ seit 1914 Posadowskyanlagen

Posadowskyanlagen, Anliegerstraße in Anger; ✉︎ 04317 ♕ 1914 nach Arthur Adolf Graf von Posadowsky-Wehner benannt

Posastraße
  1. Anliegerstraße in der Teichsiedlung (Portitz); ✉︎ 04349 mehr…
  2. bis 2007 Name des Nord-Süd-Abschnitts des Kremser Wegs in der Krätzbergsiedlung (Portitz)

Poseidonbad, ehemaliges Freibad im Waldstraßenviertel, 1926 eröffnet, 1946/1948 abgebrochen

Posen, deutscher Name der Stadt Poznań (Polnische Republik) ◊ 1932–1952 Posener Weg

Posener Weg, von 1932 bis 1950 Name der Mitschurinstraße in der Siedlung Mockau, nach der Stadt Posen benannt

Poser, Magnus (1907–1944), Tischler, NS-Gegner ◊ seit 1976 Poserstraße

Posern-Klett, Karl Friedrich von (1798–1849), Kaufmann und Stadtrat, Numismatiker

Poserstraße, Anliegerstraße in Schönefeld; ✉︎ 04347 ♕ 1976 nach M. Poser benannt

Pösgrabenweg, Anliegerstraße in Holz­hausen; ✉︎ 04288

Pösnaer Straße, Anliegerstraße in Stötteritz; ✉︎ 04299

Posonia, neulateinischer Name der Stadt Preßburg mehr…

Post Leipzig e.V., Motorsportclub, Sportverein (Motorsport) Netzauftritt

Postämter, Übersicht

Postreitergasse, kurze Anliegerstraße in Paunsdorf; ✉︎ 04328

Postsportverein Leipzig e.V., Sportverein (Behinderten- und Versehrtensport, Boxen, Fußball, Kegeln, Popgymnastik, Tischtennis) Netzauftritt

Poststraße
  1. Anliegerstraße im Güterverkehrszentrum (Lützschena); ✉︎ 04158
  2. bis 1893 Name des östlichen Teils der Weißenfelser Straße in Plagwitz mehr…
  3. bis 1891 Name des Westteils der Demmeringstraße in Lindenau mehr…
  4. 1899–1928 Name der Straße Am Wasserschloss in Leutzsch
  5. ehemalige Straße in der Ostvorstadt; 1995 eingezogen, überbaut
  6. bis 2001 Name der Hugo-Aurig-Straße in Engelsdorf
  7. bis 2001 Name der Straße »An der Alten Post« in Miltitz

Potschkaustraße, Anliegerstraße in Grünau; ✉︎ 04209

Potsdamer Straße, von 1933 bis 1945 Name der Heinrich-Mann-Straße in Gohlis

Pötzsch, Eduard (1803–1889), Architekt, Baumeister und Stifter

Pötzschker Mark, ehemalige wüste Mark südwestlich von Leipzig; heute nach Großzschocher, Kleinzschocher, Lausen und Schönau eingeflurt

Pötzschker Weg, Anliegerstraße im Osten von Schönau; ✉︎ 04179

Pozsony, ungarischer Name der Stadt Preßburg mehr…

Praetorius, Johannes (1630–1680), Schriftsteller und Dichter

Praesent, Johann Georg (1888–1946), Bibliothekar, seit 1918 an der Deutschen Bücherei, schuf die Kartenabteilung

Prager Straße
  1. Hauptausfallstraße nach Südosten; vom Johannisplatz über Ostplatz, Alte Messe, Thonberg, Probstheida und Meusdorf zur Muldentalstraße; ✉︎ 04103 (Nr. 13–27, 2–28 und 200), ✉︎ 04317 (Nr. 29–153 und 34–182), ✉︎ 04299 (Nr. 163–199 und 210–212b), ✉︎ 04289 (Nr. 233–410 und 212a–390) sowie ✉︎ 04288 (Nr. 407–415 und 420–440); z.T. Straßenbahn
  2. seit 1996 ein 9,5 ha großes Sanierungsgebiet

Pragers Bier-Tunnel, ehemalige Gaststätte Nürnberger Straße 1, 1859 als Bierwirtschaft eröffnet, seit 1863 Mittagstisch; seit 1991 China-Restaurant

Praktische Theologie, Institut für, an der Theologischen Fakultät der Universität, Otto-Schill-Straße 2 Netzauftritt

Präsident-Friedrichs-Platz, von 1947 bis 1949 Name des Simsonplatzes im Musikviertel mehr…

Prasse, Bernhard Julius (1827–1917), Buchhändler, seit 1886 in Leipzig; übernahm 1876 die Verlagsbuchhandlung Ed. Kummer und verkaufte sie 1905 an L. Fernau

Prasse, Moritz von (1769–1814), Mathematiker, seit 1799 ordentlicher Professor für Mathematik an der Universität

Prätorius, Johannes (1630–1680), Dichter

Prautzsch, Heinrich (1846–1880), Gemeindevorstand in ReudnitzHeinrichstraße

Prehn zur Flora, ehemaliges Geschäftshaus Petersstraße 23 (Ecke Preußergäßchen), abgebrochen und überbaut

Preiselbeerweg, Anliegerstraße in Knaut­hain; ✉︎ 04249

Preisibius, Johann (1610–1660), Ratsherr (»Stadtrichter«), Beisitzer der Philosophischen Fakultät

Preiß, Rita (* 1940), Verlegerin; seit 1985 Direktorin des Harth Musik Verlages

Preisser, Suse, Tänzerin, seit 1936 am Leipziger Opernballett

Preller, Friedrich (1804–1878), Landschaftsmaler ◊ seit 1947 Prellerstraße

Preller, Georg (1888–1962), Maler und Holzschneider

Prellerstraße, Anliegerstraße in der Nordvorstadt (Nr. 1–15) und Gohlis (Nr. 17–63 und 12–72); ✉︎ 04155 ♕ nach Friedrich Preller benannt

Prendel, Viktor Anton Franz von (1766–1852), österreichischer Offizier; 1813–1814 russischer Stadtkommandant von Leipzig; Ehrenbürger ◊ 1898–1930 und 1933–1945 Prendelstraße; seit 1945 Kommandant-Prendel-Allee

Prendelstraße, von 1898 bis 1930 und erneut von 1933 bis 1945 Name der Karl-Rothe-Straße in der Nordvorstadt; nach V. A. F. von Prendel benannt mehr…

Preßburg, von 1541 bis 1784 Haupt- und Krönungsstadt des Königreichs Ungarn, 1939–1945 und seit 1993 Hauptstadt der Slowakischen Republik mehr…

Preusker, Karl (1786–1871), Schriftsteller

Preußenseite, Anliegerstraße in der Ostvorstadt; ✉︎ 04103

Preußenstraße, nach den preußischen Teilnehmern der Völkerschlacht benannt
  1. bis 1950 Name des südöstlichen Teils der Prager Straße
  2. Anliegerstraße in Probstheida; ✉︎ 04289

Preußer, alte Leipziger Kaufmanns- und Ratsherren-Familie

Preußer, Christoph († 1555), Ratsherr (»Stadtrichter«)

Preußer, Cunz († 1500), Ratsherr

Preußer, Hans († 1457), Ratsherr

Preußer, Hans († 1549), Ratsherr (»Baumeister«)

Preußer, Wolf († 1548), Ratsherr

Preußergäßchen, kurze und schmale Straße in der südlichen Innenstadt; ✉︎ 04109; verbindet die Petersstraße mit dem Neumarkt mehr…

Preußers Hof, ehemaliger Handelshof in der südlichen Altstadt; überbaut

Preußischer Hof
  1. seit 1905 Name des Gebäudes Roßplatz 7 / Kurprinzstraße 2, vorher: Hôtel de Prusse
  2. von 1915 bis 1921 Name eines Hotels im Preußischen Hof, vorher: Hôtel de Prusse

Prien, Günther (1909–1941), Marineoffizier, U-Boot-Kommandant; Kriegsheld der nationalsozialistischen Propaganda

Prießnitz Morgenröte e.V., Kleingartenanlage in der Prießnitzstraße 1 (Leutzsch)

Prießnitz, Vincenz (1790–1851), Natur­arzt (Kaltwasser-Therapie) ◊ seit 1912 Prießnitzbad

Prießnitzbad, Freibad in der Gottge (Leutzsch); 1912 erbaut; nach V. Prießnitz benannt

Prießnitzstraße, Anliegerstraße in Leutzsch; ✉︎ 04179; nach dem Prießnitzbad benannt

Priesteblich, ehemalige Gemeinde westlich von Leipzig, an der Bundesstraße 186; seit 1973 zu Dölzig, 1994–1999 zu Bienitz, seit 2000 zu Markranstädt Historisches Ortsverzeichnis

Primavesi, Marianne Josephine, Stifterin; * 17. Januar 1830 in Bremen, † 7. Oktober 1911 in Leipzig ◊ seit 1913 Primavesistraße

Primavesistraße, Anliegerstraße in der Nordvorstadt; ✉︎ 04155 ♕ 1913 nach der Stifterin Marianne Josephine Primavesi benannt

Primelweg, Anliegerstraße in Mölkau; ✉︎ 04316

Prinz, Johann Rudolph († 1840), Musiker (Harfe) und Musiklehrer

Prinz-Eugen-Straße, Anliegerstraße in Connewitz; ✉︎ 04277 ♕ nach Eugen von Württemberg benannt

Prinzenweg, Anliegerstraße in der Siedlung Mariental (Connewitz); ✉︎ 04277

Prinzhorn, Fritz Adolf Albert (1893–1967), Bibliothekar, 1939–1945 Direktor der Universitätsbibliothek Professorenkatalog

Prisma-Palast, 1923–1943 Kino in der Dresdner Straße 14 / Antonstraße 1 (Ostvorstadt); vorher: Luminago-Lichtspiele

Pritius, Johann Georg (1662–1732), Theologe, 1690–1698 Sonnabendprediger der Nikolaikirche

Pritt, Denis Nowell (1887–1972), Rechtsanwalt und Jurist; Ehrenbürger

Pro LEIPZIG eG, Wohnungsgenossenschaft; Bitterfelder Straße 7-9 (Petzscher Mark); 1998 gegründet; ca. 1.600 Wohnungen Netzauftritt

Pro Leipzig e.V., Bürgerverein zur Stadtforschung; Waldstraße 19 (Wald­straßen­viertel); 1993 gegründet; ca. 140 Publikationen Netzauftritt

Probst, Christoph (1919–1943), Medizinstudent in München, Mitglied der Widerstandsgruppe »Weiße Rose« ◊ seit 1950 Christoph-Probst-Straße

Probst, Heinrich Albert (1760–1846), Musikalienverleger, gründete 1823 einen Musikalienverlag

Probstei (die), Waldstück im südlichen Auenwald (Gemarkung Connewitz) ◊ seit 1896 Probstei­straße, seit 1901 Probsteisteg

Probsteigüter, alte Bezeichnung für die Universitäts­dörfer (von denen aber nur die fünf neuen vorher dem Probst des Thomas­klosters unterstanden)

Probsteisteg, Geh-/Radwegbrücke über die Pleiße im südlichen Auenwald

Probsteistraße, Anliegerstraße in Schleußig; ✉︎ 04229 ♕ 1896 nach der Probstei benannt mehr…

Probstheida
  1. eine 491,1 Hektar große Gemarkung im Südosten
  2. ehemalige Gemeinde südöstlich von Leipzig; ehemaliges Straßenangerdorf, 1213 als Heide erwähnt, 1 479 Einwohner (1890), 1910 eingemeindet Historisches Ortsverzeichnis
  3. seit 1992 ein Ortsteil im Stadtbezirk Südost mehr…
  4. e.V., Kleingartenanlage in der Straße Zum Förderturm 90 (Probstheida)

Probstheida-Störmthal-Wachau, evangelisch-lutherische Kirchgemeinde in Gülden­gossa, Probstheida, Störmthal und Wachau

Probstheidaer Straße
  1. Verbindungsstraße in Connewitz; ✉︎ 04277; Richtungsstraße!
  2. bis 1912 Name der Kolmstraße in Stötteritz
  3. von 1912 bis 1932 Name der Friederikenstraße in Dölitz

»Proconsul«, ein Titel für genau einen Ratsherren jedes der drei Räte der Ratsverfassung vor 1832, der keinerlei Rückschluss auf eine Tätigkeit als Diplomat zulässt; zwischen dem »Stadtrichter« und dem Bürgermeister gestellt

Prof.-Andreas-Schubert-Straße, Anliegerstraße in Althen; ✉︎ 04319

Prof.-Dr.-Koch-Straße, Anliegerstraße in Wiederitzsch; ✉︎ 04158

Profft, Joachim (1911–1942), Entomologe

Proft, August (1852–1940?), Schauspieler, 1882–1912 am Stadttheater, 1889–1932 Lehrer am Konservatorium

Promenade, der älteste Teil des späteren Promenadenrings 1702/1703 auf Veranlassung von F. C. Romanus als Lindenallee auf dem verfüllten Wallgraben zwischen der Barfüßer- und der Thomaspforte angelegt und nach 1748 bis zum Peterstor verlängert ◊ 1855–1939 Promenadenstraße

Promenaden im Hauptbahnhof, 1995–1997 errichtetes Einkaufszentrum unter dem Querbahnsteig im Hauptbahnhof; ca. 130 Geschäfte mit 20.000 m² Fläche auf zwei Etagen

Promenadenbrücke, ehemalige Brücke der Käthe-Kollwitz-Straße (hier bis 1939 »Promenadenstraße«) über den Pleißemühlgraben ♕ 1881 durch die Leipziger Immobiliengesellschaft errichtet und am 19. Dezember 1881 (veröffentlicht am 27. Januar 1882) offiziell nach der Promenadenstraße benannt; 1898 wurde der Mühl­graben südlich der Brücke (bis zur Central­brücke) überwölbt, wobei die Brücke als Auslass­bauwerk noch erhalten blieb; bei der Überwölbung des Mühlgrabens auch auf der Nordseite Anfang der 1950er Jahre wurde die Brücke abgebrochen

Promenadenring, ein ehemals ringförmig geschlossener Grünzug um die eigentliche Altstadt; entstand ab 1702 im glacis und auf ehemaligen Befestigungsanlagen wie zugeschütteten Gräben, abgebrochenen Zwingern und Bastionen; ab 1904 durch den Ausbau des Innenstadtrings teilweise überbaut und unterbrochen

Promenadenstraße, von 1855 bis 1939 Name des östlichen Abschnitts der Käthe-Kollwitz-Straße (Innere Westvorstadt; westlich der Alexanderstraße aber in anderem Verlauf!)

Propsteichor, katholischer Laienchor, 1894 an der Propsteikirche gegründet

Propsteigemeinde St. Trinitatis, römisch-katholische Kirchgemeinde Netzauftritt

Propsteikirche St. Trinitatis, Kirchgebäude der römisch-katholischen Gemeinde in Leipzig
  1. bis 1943 in der Rudolphstraße Ansicht
  2. 1982–2015 in der Emil-Fuchs-Straße (am Rosental) mehr…
  3. seit 2015 an der Nonnenmühlgasse

Prosser, Fritz (1913–2000), Handball-Sportler

Pröttitzer Weg, Anliegerstraße in Eutritzsch; ✉︎ 04129

Prüfer, Arthur Hermann Bernhard (1860–1944), Musikwissenschaftler, seit 1902 Professor für Musikwissenschaft an der Universität Professorenkatalog

Prüfer, Johannes (1883–1947), Lehrer, 1921–1926 Lehrer des sozialpädagogischen Frauenseminars

Prüfer, Sigismund († 1558), Professor der Rhetorik

Pruggmayer, Egon (1905–1983), Buchgestalter, seit 1949 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst

Prünstraße, kurze Anliegerstraße in Thekla; ✉︎ 04349; nach J. Braun benannt

Prusse, Hôtel de
  1. 1805–1905 Name des Gebäudes Roßplatz 7 / Kurprinzstraße 2, 1881/1883 neu erbaut; seit 1905 Preußischer Hof
  2. 1805–1915 Name eines Gasthofs bzw. Hotels im Gebäude Roßplatz 7 / Kurprinzstraße 2

Psychiatriemuseum, Sächsisches, private Ausstellung Mainzer Straße 7 Netzauftritt

Püchau, ehemalige Gemeinde östlich von Leipzig; 1994 nach Machern eingemeindet ◊ Püchauer Straße

Püchauer Straße, Anliegerstraße in Seller­hausen; ✉︎ 04318; nach der ehemaligen Gemeinde Püchau benannt ♕ am 12. Juli 1919 zum 1. Januar 1920 um die vorherige Abtnaundorfer Straße erweitert, die am 23. Juni 2021 zum 27. Juli 2021 als Thallwitzer Straße wieder abgespalten wurde

Pückert, Wilhelm (1830–1897), Historiker und Hochschullehrer

Pufendorf, Samuel, Freiherr von (1632–1694), Jurist und Historiker ◊ seit 1928 Pufendorfstraße

Pufendorfstraße, Anliegerstraße in Leutzsch; ✉︎ 04179; nach S. Freiherr von Pufendorf benannt mehr…

Püffler, Christoph († 1557), Ratsherr

Püffler, Michael († 1546), Ratsherr (»Baumeister«)

Pusch, Oskar, Architekt; * 23. August 1877 in Dresden, † 8. Juni 1970 ebenda; entwarf u. a. die Deutsche Bücherei und den ehemaligen Sowjetischen Pavillon ◊ seit dem 13. Juli 2005 Puschstraße

Pusch, Otto, NS-Opfer; * 19. November 1908 in Leipzig, † 15. Februar 1945 in Groß Hoppenbruch; wegen »Hören von Feindsendern« und »Weiterleiten von feindlichen Nachrichten« in den Zuchthäusern Zwickau und Waldheim sowie in Dresden inhaftiert ◊ 1945–1991 Otto-Pusch-Straße

Puschkin, Alexander Sergejewitsch (1799–1837), russischer Dichter ◊ Alexander-Puschkin-Oberschule, seit 1950 Puschkinstraße

Puschkinstraße, unbebaute Anliegerstraße in der Siedlung Mockau; ✉︎ 04357; nach A. S. Puschkin benannt

Puschstraße, Anliegerstraße auf der Alten Messe (Thonberg); ✉︎ 04103 ♕ am 13. Juli 2005 nach Oskar Pusch benannt

Puttkamer, Jesco, Freiherr von (1933–2012), Raumfahrt-Ingenieur und Publizist

Püttmann, Josias Ludwig Ernst (1730–1796), Professor der Rechte

Puttrich, Ludwig (1783–1856), Jurist und Kunsthistoriker, gründete 1828 mit C. G. Boerner den Verein der Leipziger Kunstfreunde

PUUL GmbH, Personalmanagement-Unternehmen, 2001 gegründet

Register Q