Register Lm–Lz

? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X–Y Z 1–9 L–Ld Le–Lh Li–Ll Lm–Lz

Löbauer Straße, Anliegerstraße in Schönefeld

Lobe, Johann Christian (1797–1881), Musiker und Musikschriftsteller Leipziger Biographie

Lobelienweg, Anliegerstraße in Holzhausen; ✉︎ 04288

Löbelt, Caspar Friedrich (1687–1763), Stein- und Holzbildhauer, Sohn von J. J. Löbelt

Löbelt, Gottfried (1665–1696), Bildhauer

Löbelt, Johann Jacob (1652–1709), Bildhauer, Vater von C. F. Löbelt

Löben, Ernst Wolf von (1795–1845), Ober-Postamtsrat; erster Kommandant der Communalgarde

Lobensteiner Straße, Anliegerstraße in der Kirschbergsiedlung; ✉︎ 04207

Lobenthalstraße, bis 1950 Name der Erika-von-Brockdorff-Straße

Lobstädter Straße, Anliegerstraße in Lößnig; ✉︎ 04279

Lochmann, Friedrich Wilhelm (1820–1899), Pfarrer von Baalsdorf und Stötteritz ◊ seit 1908 Lochmannstraße Leipziger Biographie

Lochmannstraße, Anliegerstraße in Stötteritz; ✉︎ 04299 ♕ 1908 nach Friedrich Wilhelm Lochmann benannt

Locomotive, satirisch-kritische Zeitung; 1842 von F. W. Held begründet, 1843 in Sachsen verboten

Loeffler, Friedrich (1885–1967), Orthopäde, Professor an der Universität Professorenkatalog

Loesche, Martin (1894–1980), Pädagoge und Goethe-Forscher; 1942–1945 Vorsitzender der Leipziger Goethe-Gesellschaft; ging 1948 nach Bremen

Loest, Erich (1926–2013), Schriftsteller und Verleger; Ehrenbürger Sächsische Akademie der Künste Leipziger Biographie

Loewe, Johannes Rudolf (1865–1939), Entomologe

Loeweneck, Max Friedrich Josef (* 1897), Mediziner, Professor an der Universität Professorenkatalog

Löffler, Simon (1627–1674), evangelischer Geistlicher, zuletzt Archidiakon an der Thomaskirche

LOFFT, Leipziger OFF-Theater

Löfler, Heinrich (1629–1666), Maler

Logau, Friedrich von (1604–1655), schlesischer Dichter (vor allem Epigramme) ◊ seit 1950 Logauweg

Logauweg, 1950 nach Friedrich von Logau umbenannt
  1. Anliegerstraße in Meusdorf; ✉︎ 04289
  2. bis 2011 auch Name des Jutta-Hipp-Wegs

Loh-Kliesch, André (* 1965), Diplomlehrer, Geschäftsführer, Lexikograph

Löhlein, Georg Simon (1725–1781), Pianist und Komponist, 1772–1775 Leiter des Großen Concerts

Lohmann, Emilie Friederike Sophie (1774–1830), Schriftstellerin (Romane)

Lohmann, Johanna Friederike (1749–1811), Schriftstellerin Leipziger Biographie

Lohmühlgasse, ehemalige Anliegerstraße in der Nordvorstadt ♕ am 21. November 1896 nach der ehemaligen Lohmühle benannt; inzwischen überbaut

Löhn-Siegel, Anna (1830–1902), Schauspielerin in Leipzig und Dresden

Löhnis, Felix (1874–1930), Bakteriologe; 1905–1914 und seit 1925 Direktor des Instituts für landwirtschaftliche Bakteriologie und Bodenkunde Professorenkatalog

Löhr, Carl Eberhard (1763–1813), Bankier Leipziger Biographie

Löhr, Eberhard Heinrich (1725–1798), Bankier und Ratsherr Leipziger Biographie

Löhr, Juliane Wilhelmine (1768–1837), Malerin und Kupferstecherin Leipziger Biographie

Löhrs Carré, Gebäudekomplex in der Nordvorstadt

Löhrs Garten, ehemaliger Bürgergarten in der Nordvorstadt

Löhrs Haus, klassizistisches Palais Tröndlinring 8

Löhrs Hof, ehemaliger Gebäudekomplex Reichsstraße 14 / Nikolaistraße 21/23; seit 1779 im Besitz der Familie Löhr; bis 1929 Fideikomiss; im 2. Weltkrieg zerstört

Löhrs Platz, von 1839 bis 1908 Name des Tröndlinrings

Löhrsteg, Straßenbrücke der Löhrstraße über die Parthe in der Nordvorstadt; 1897 errichtet; erstmals 1901 auf einem Stadtplan gezeigt, 1905 erstmals im Adressbuch genannt

Löhrstraße, Anliegerstraße in der Nordvorstadt

Lohs, Karlheinz (1929–1996), Toxikologe

Lohse, Günter (1934–2009), Dramaturg und Regisseur; 1964–1968 Spielleiter, 1968–1975 Oberspielleiter und 1976–1991 Chefregisseur der Oper Leipzig

Lohse, Oswald (1845–1915), Entomologe

Lohse, Otto (1852–1925), Komponist, 1912–1913 Operndirektor in Leipzig, seit 1916 Professor

Lokomotive Leipzig e.V., 1. FC (FCL), Sportverein (Fußball) Netzauftritt

Lommatzsch, Peter (* 1934), Augenarzt; 1981–1992 Professor und Direktor der Universitätsaugenklinik; seit 1992 niedergelassener Arzt in Leipzig

Lomnitz-Klamroth, Marie Louise (1863–1946), Bibliothekarin, 1894 Mitbegründerin und 1901–1936 Direktorin der Deutschen Zentralbücherei für Blinde

Lomonossow, Michail Wassiljewitsch (1711–1765), russischer Gelehrter und Dichter ◊ seit 1950 Lomonossowstraße

Lomonossowstraße, Anliegerstraße in der Siedlung Mockau; ✉︎ 04357; nach M. W. Lomonossow benannt

London, John Griffith (1876–1916), US-amerikanischer Schriftsteller; seit 1950 Jack-London-Weg

Long, Carl-Ludwig (1913–1943), Jurist und Sportler (Weitspringen) ◊ seit 2001 Luz-Long-Weg

Lönsstraße,
  1. Anliegerstraße in Großwiederitzsch; ✉︎ 04158
  2. von 1926 bis 1950 Name des Ringelnatzwegs in der Siedlung Neuheida (Probstheida)

Lorbacher, Arnold (1818–1899), Arzt Leipziger Biographie

Lorck, Carl Berendt (1814–1905), Buchdrucker, Verleger und Publizist ◊ 1904–1945 Lorckstraße

Lorckstraße, von 1904 bis 1945 Name der Kurt-Günther-Straße in Reudnitz, nach C. B. Lorck benannt

Lorentz, Alfred (1841–1906), Buchhändler; kaufte 1869 H. Fritzsches Buchhandlung und Antiquariat (1847 gegründet) und führte sie unter seinem Namen als Universitätsbuchhandlung weiter

Lorentz von Adlershelm, Christian (1608–1684), Handelsherr, Ratsherr und Bürgermeister; Stifter Leipziger Biographie

Lorenz, Gustav Moritz (1842–1897), seit 1887 Gemeindevorsteher von Schönefeld ◊ 1910–1919 Lorenzstraße (Schönefeld)

Lorenz, Siegfried (* 1945), Sänger, 1973–1981 Solist am Gewandhaus

Lorenz von Adlershelm, Matthias Andreas (1617–1683), Ratsherr

Lorenzstraße, Anliegerstraße in Neuschönefeld

Lorenzstraße (Schönefeld), von 1910 bis 1919 Name der Taubestraße

Lortzing, Albert (1801–1851), Schauspieler, Sänger und Komponist ◊ seit 1870 Lortzingstraße

Lortzing, Charlotte Sophie geborene Seidel (1780–1846), Schauspielerin; Mutter von A. Lortzing

Lortzingstraße, Anliegerstraße in der Nordvorstadt

Lösche, Artur (1921–1995), Physiker, 1955–1987 Professor an der Universität

Löschke, Knut (* 1950), Kristallograph; Unternehmer (PC WARE Information Technologies AG)

Lösegraben, Wasserlauf im Nord­osten, z.T. Stadtgrenze, mündet in die Parthe

Losinski, Boris W., Arbeiter; * 26. Februar 1922 in Pawlograd, † Sommer 1944 im KZ Auschwitz; sowjetischer Zwangs­arbeiter in den Mittel­deutschen Motoren­werken Taucha, Angehöriger des Inter­nationalen Anti­faschistischen Komitees ◊ seit 1975 Losinski­weg

Losinskiweg, Anliegerstraße in Schönefeld; ✉︎ 04347 ♕ die neue Straße wurde am 26. Februar 1975 nach Boris W. Losinksi benannt

Lösner, Christoph Friedrich (1734–1803), Professor der biblischen Philologie

Lössel, Martin († 1556), Ratsherr (»Baumeister«) und Stadtsyndicus Leipziger Biographie

Lossius, Petrus (1542–1602), Theologe, seit 1570 Universitätsbibliothekar, ging 1576 nach Danzig

Lößnig
  1. eine 187,8 Hektar große Gemarkung im Süden
  2. ehemalige Gemeinde südlich von Leipzig; 1891 eingemeindet Historisches Ortsverzeichnis
  3. ehemaliges Rittergut südlich von Leipzig; 1904 eingemeindet Ansicht

Lößnig, seit 1992 der Ortsteil 43 im Stadtbezirk Süd

Lößnig-Dölitz 1899 e.V., Gartenfreunde, Kleingartenanlage im Nibelungenring 69a (Lößnig und Dölitz)

Lößniger Brücke, Straßenbrücke der Raschwitzer Straße über die Mühlpleiße in Lößnig

Lößniger Straße
  1. Anliegerstraße in der Südvorstadt; ✉︎ 04275
  2. bis 1905 Name der Gaschwitzer Straße in Connewitz
  3. bis 1973 Name der Lippendorfer Straße in Connewitz

Lossow, William (1852–1914), Architekt, entwarf mit H. Kühne u.a. den Hauptbahnhof und das Hotel Astoria

Losthinstraße, bis 1950 Name der Christoph-Probst-Straße in Möckern

Loth, Christian Heinrich (1750?–1817), Kaufmann und Ratsherr Leipziger Biographie

Lothringer Platz, bis 1950 Name des Coppiplatzes in Gohlis

Lothringer Straße, 1896–1950 Name der Coppistraße in Gohlis

Lotter, Christoph († 1563), Ratsherr Leipziger Biographie

Lotter, Hieronymus (1497–1580), Bürgermeister

Lotter, Hieronymus (1540?–1584), Maler

Lotter, Ludwig (1532–1599), Ratsherr (»Baumeister«) Leipziger Biographie

Lotter, Melchior (1470?–1549), Buchdrucker (seit 1495 in Leipzig nachweisbar), seit 1539 Ratsherr ◊ 1907–2004 Melchiorstraße

Lotterstraße, Anliegerstraße in der südwestlichen Innenstadt

Lotze, Johannes Friedrich (1833–1895), Lehrer, 1871–1889 Direktor der Bürgerschule in Gohlis, seit 1873 Schulrat ◊ seit 1927 Lotzestraße

Lotzestraße, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04157 ♕ 1927 nach dem Lehrer Johannes Friedrich Lotze benannt

Louis-Fürnberg-Oberschule, Name der ehemaligen 46. Polytechnischen Oberschule in Lindenau ♕ nach Louis Fürnberg benannt

Louis-Fürnberg-Straße, Anliegerstraße in Sellerhausen; ✉︎ 04318; nach L. Fürnberg benannt

Louise-Otto-Peters-Allee, Hauptverkehrsstraße im Nordwesten; ✉︎ 04158; von der Kreuzung Travniker / Max-Liebermann- / Slevogt­straße über Lindenthal zur Anschluss­stelle Leipzig-Nord (A 14); nach Louise Otto-Peters benannt

Louise-Otto-Peters-Denkmal, Denkmalsanlage für Louise Otto-Peters; 1900–1925 auf dem Alten Johannisfriedhof, seit 1925 im Rosental

Louise-Otto-Peters-Haus, inoffiziell für das ehemalige Wohnhaus Kreuzstraße 29

Louise-Otto-Peters-Platz, Grünanlage im Rosental ♕ 1871 als ältester öffent­licher Kinderspielplatz Leipzigs angelegt; 1934 nach Louise Otto-Peters benannt

Louise-Otto-Peters-Schule, Gymnasium der Stadt Leipzig im Schulgebäude Bornaische Straße 104 ♕ 2011 als Außenstelle der Neuen Nikolaischule gegründet, seit 2012 als »Schule an der Bornaischen Straße« selbständig; am 10. Juli 2013 mit Wirkung zum 1. August 2013 nach Louise Otto-Peters benannt

Louise-Otto-Platz, von 1934 bis 1994 Name des Louise-Otto-Peters-Platzes im Rosental

Louisenstraße, von 1889 bis 1947 Name der Mottelerstraße

Löwe, Arthur (1892–1958), Inspizient, seit 1911 am Schauspielhaus

Löwe, Ewald (1837–1896), Jurist Leipziger Biographie

Löwe, Ferdinand (1787–1832), Schauspieler, 1818–1820 am Stadttheater

Löwe, Luise (* 1828), Schriftstellerin Leipziger Biographie

Löwe, roter und weißer, ehemaliges Haus Brühl 3

Löwe, Wolfram (* 1945), Sportler (Fußball), 1965–1980 Stürmer beim 1. FC Lokomotive, 1976 Olympiasieger

Löwen, Zum weißen, 1590/1591 Name des ehemaligen Hauses Brühl 5

Löwen-Apotheke, ehemals Grimmaische Straße 19

Löwen-Center, Einkaufs- und Dienstleistungszentrum an der Merseburger Straße (Burghausen)

Löwenbrunnen, auf dem Naschmarkt, um 1820 errichtet

Löwenpark-Lichtspiele, Juni-Oktober 1918 Kino in der Langen Reihe 6 (Stötteritz)

Löwenzahn e.V., Kleingartenanlage in der Windsheimer Straße (Siedlung Grünau)

Löwenzahnweg, Anliegerstraße in Groß­wiederitzsch; ✉︎ 04158

LPE, Leipziger Pferdeeisenbahn

LPG, Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft

LSC, Leipziger Sport-Club 1901 e.V.

LTC, Leipziger Tennisclub 1990 e.V.

LTTV Leutzscher Füchse 1990 e.V., Sportverein (Tischtennis), 1990 gegründet Netzauftritt

Lubbe, Marinus van der (1909–1934), niederländischer Maurer, Anarchist; vermeintlicher Reichstagsbrandstifter

Lucas, Walter (1902–1968), Architekt, Stadtbaudirektor

Luch, im Mittelalter der Name der Burgaue

Luchspfad, Anliegerstraße in Knaut­kleeberg; ✉︎ 04249

Luckaer Straße, Anliegerstraße in Kleinzschocher; ✉︎ 04229

Luckner, Hugo (1863–1912), Färberei-Unternehmer in Wahren ◊ seit 1928 Lucknerstraße

Lucknerstraße, Anliegerstraße Wahren

Lüdeke, Rainer (1927–2006), Sänger, 1955–1993 an der Leipziger Oper DNB

Ludendorffstraße, von 1938 bis 1945 Name der zusammengezogenen Elster- und Waldstraße

Luder, Peter (1415?–1474?), Frühhumanist; führte 1462 den Humanismus an der Universität Leipzig ein

Luderer, Johann Wilhelm (1757–1830), General-Accis-Obereinnehmer

Lüderitzstraße, von 1914 bis 1947 Name der Gregor-Fuchs-Straße

Lüderstraße, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04155; nach Lüder Mencke benannt; Sanierungsgebiet!

Ludolf-Colditz-Platz, von 1905 bis 1947 Name des Gustav-Schwabe-Platzes in Stötteritz; nach L. Colditz benannt

Ludolf-Colditz-Straße, Anliegerstraße in Stötteritz; ✉︎ 04299; nach L. Colditz benannt

Ludovici, Carl Günther (1707–1778), Handelswissenschaftler und Lexikograph, Professor der Philosophie Leipziger Biographie

Ludovici, Christian (1660–1728), Lehrer Leipziger Biographie

Ludovici, Christian (1663–1732), Professor der Philosophie Leipziger Biographie

Ludwig, Carl Friedrich Wilhelm (1816–1895), Physiologe, seit 1890 Ehrenbürger ◊ Carl-Ludwig-Institut

Ludwig, Christian Friedrich (1757–1823), Professor der Medizin; Entomologe

Ludwig, Christian Gottlieb (1709–1773), Mediziner und Botaniker; seit 1741 ordentlicher Professor an der Universität, Dekan der medizinischen Fakultät

Ludwig, Max (1882–1945), Dirigent und Chorleiter

Ludwig, Otto (1813–1865), Dichter

Ludwig, Wilhelm (1901–1959), Entomologe

Ludwig zur Gerechtigkeit, 1905/1906 Freimaurer-Loge

Ludwig-Beck-Straße, Anliegerstraße in Gohlis; ✉︎ 04157; 504 Meter lang ♕ um 1900 angelegt und am 9. Januar 1901 zum 14. Januar 1901 Artillerie­straße benannt; am 9. Juli 1947 aus politischen Gründen nach Ludwig Beck umbenannt; am 17. März 1965 aus politischen Gründen mit Wirkung zum 20. Juni 1965 in Saefkow­straße umbenannt; 1992 dem Ortsteil Gohlis-Mitte zugeordnet; am 11. Dezember 1996 aus politischen Gründen mit Wirkung zum 20. Juli 1997 erneut nach Ludwig Beck umbenannt

Ludwig-Erhard-Straße, Hauptverkehrsstraße in der Ostvorstadt; ✉︎ 04103; verbindet Friedrich-List-Platz und Dresdner Straße; Bundesstraße 2; nach L. Erhard benannt

Ludwig-Hupfeld-Straße, Hauptverkehrsstraße in Leutzsch und Böhlitz-Ehrenberg; ✉︎ 04178 (Nr. 15–35 und 2–30) und 04179 (Nr. 1–13); nach L. Hupfeld benannt

Ludwig-Jahn-Straße, Anliegerstraße in Böhlitz-Ehrenberg; ✉︎ 04178

Ludwig-Thoma-Weg, Anliegerstraße in der Siedlung Neuheida (Probstheida); ✉︎ 04289; nach L. Thoma benannt

Ludwigsburger Straße, Anliegerstraße in Grünau (Wohn­komplex 5.2); ✉︎ 04209

Ludwigstraße, Anliegerstraße in Neustadt und Volkmarsdorf

Luftschiffstraße, Anliegerstraße in Mockau; ✉︎ 04356

Luftsportclub Leipzig e.V., Sportverein (Luftsport) Netzauftritt

Lühr, Peter (1906–1988), Schauspieler, bis 1945 am Alten Theater DNB

Luise-Carl-Denkmal, für die Stifterin L. Carl; 1824 errichtet; seit 1915 vor der Samuel-Heinicke-Schule Fotographie

Luise-Otto-Platz, zeitweilig Schreibweise des Louise-Otto-Peters-Platzes im Rosental

Luisen-Apotheke, Bornaische Straße 41 (Connewitz)

Luisenbrücke, Straßenbrücke der Lützner Straße über den Karl-Heine-Kanal, 1898 erbaut

Luisenstraße
  1. von ca. 1863 bis 1904 Name der Hildegardstraße in Volkmarsdorf; nach Louise Gräfin von Kleist benannt
  2. zeitweise bis 1947 Schreibweise der Louisenstraße in Gohlis (seit 1947 Motteler­straße)

Luisi, Fabio (* 1959), seit 1999 Chefdirigent des MDR Sinfonieorchesters

Lukaskirche, evangelisch-lutherische Kirche in Volkmarsdorf; 1891/1893 erbaut

Lukaskirchgemeinde, ehemalige evangelisch-lutherische Kirchgemeinde in Volkmarsdorf; seit 2002 zur Kirchgemeinde Sellerhausen-Volkmarsdorf

Lukasstraße, Anliegerstraße in Volkmarsdorf; ✉︎ 04315

Luminago-Lichtspiele, 1918–1923 Kino in der Dresdner Straße 14 / Antonstraße 1 (Ostvorstadt); vorher: Siegestheater, danach: Prisma-Palast

Lumumba, Patrice Emergy (1925–1961), kongolesischer Politiker ◊ seit 1961 Lumumbastraße

Lumumbastraße, Anliegerstraße in der Nordvorstadt (Nr. 1–27 und 2–12) sowie Gohlis (Nr. 29 und 14–18); ✉︎ 04105 (Nr. 1–15 und 2–10) sowie 04155 (Nr. 19–29 und 12–18) ♕ nach P. E. Lumumba umbenannt

Luna-Lichtspiele, 1913–1931 Kino Ecke Schiebestraße / Haferkornstraße (Eutritzsch); danach: Eutritzscher Lichtspiele

Lund, Zacharias (1608–1667), Dichter

Lüneburger Weg, in den 1930er Jahren in Gohlis geplant, aber nie gebaut

Lüning, Johann Christian (1662–1740), Historiker; Stadtschreiber

Lunze, Johann Gottlob (1753–1826), Philologe, 1795–1826 Bibliothekar der Ratsbibliothek und Konrektor der Nikolaischule

Lupinenweg, Anliegerstraße in Engels­dorf; ✉︎ 04319

Luppe (die), linker Nebenarm der Weißen Elster

Luppenaue, Anliegerstraße in Böhlitz-Ehrenberg; ✉︎ 04178

Luppenstraße, Anliegerstraße in Lindenau; ✉︎ 04177; Sanierungsgebiet!

Luppesteg, Fuß-/Radwegbrücke über die Luppe in Lindenau (unweit der Kleingarten­anlage Waldluft)

Luppewehr, mittleres der drei unteren Elsterwehre, regelt den Abfluss des Elsterbeckens in die Neue Luppe

Lurgensteins Garten, ehemaliger Bürgergarten in der Westvorstadt

Lurgensteins Steg, ehemalige Straßenbrücke über den Pleißemühlgraben in der Westvorstadt; kriegszerstört

Lurgensteins Steg, Anliegerstraße in der Westvorstadt

Lusatia, Corps, älteste Studentenverbindung der Universität, 1807 gegründet

Luthard, Ernst (1823–1902), evangelischer Theologe; 1869 Mitbegründer der Inneren Mission in Leipzig

Luther, Arthur (1876–1955), Bibliothekar und Literaturhistoriker

Luther, Martin (1483–1546), Theologe und Reformator

Luther, Paul (1533–1593), kursächsischer Leibarzt

Luther, Robert (1886–1945), Chemiker, 1890–1908 an der Universität

Luther-Apotheke, Wittenberger Straße 38 (Eutritzsch)

Lutherkirche, Kirchgebäude in der Westvorstadt

Lutherplatz, bis 1905 Name eines Teils der Rosa-Luxemburg-Straße in Neustadt

Lutherstraße, Anliegerstraße in Reudnitz

Lutherstraße (Klein­zschocher), bis 1907 Name der Creuziger­straße

Lutherstraße (Lindenau), von 1886 bis 1907 Name der Cranach­straße

Lütke Daldrup, Engelbert (* 1956), Raumplaner; 1995–2005 Beigeordneter für Planung und Bau Sächsische Akademie der Künste

Lützen
  1. Stadt südwestlich von Leipzig im Land Sachsen-Anhalt
  2. Abfahrt 28 am Kilometer 28 der A38 (zwischen Leipzig-Südwest und Kreuz Rippachtal); Kreuzung mit der B87

Lützen, ehemaliges Amt in Sachsen-Merseburg

Lützkendorf, Felix (1906–1990), Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker

Lützner Plan, Anliegerstraße in Lindenau; ✉︎ 04179

Lützner Straße, Hauptausfallstraße nach Westen; ✉︎ 04177 (Nr. 1–115 und 2–120), 04179 (Nr. 125–179 und 124–218), 04205 (Nr. 505–537 und 396–544) und 04209 (Nr. 193–195); beginnt in Lindenau und führt über Schönau, Grünau und Miltitz zur Stadt Markranstädt und weiter nach Lützen; z.T. Bundesstraße 87; z.T. Straßenbahn

Lützow, Ludwig Adolf, Freiherr von (1782–1834), Militär ◊ Lützowbrücke, Lützowstraße

Lützowbrücke, von 1900 bis 1950 Name der Niederkirchnerbrücke; nach L. A. Freiherr von Lützow benannt

Lützowstraße, nach L. A. Freiherr von Lützow benannt
  1. Hauptstraße in Gohlis; ✉︎ 04155 (Nr. 1–17 und 2–32) sowie 04157 (Nr. 19–33 und 34–66); z. T. Straßenbahn, z. T. Sanierungsgebiet!
  2. von 1863 bis 1950 Name der Niederkirchnerstraße in der Südvorstadt
Lützschena
  1. eine 878,5 Hektar große Gemarkung im Nordwesten
  2. ehemalige Gemeinde nordwestlich von Leipzig; seit 1994 zu Lützschena-Stahmeln, mit diesem 1999 eingemeindet Historisches Ortsverzeichnis
  3. ehemaliges Rittergut nordwestlich von Leipzig Ansicht
  4. ehemalige evangelisch-lutherische Kirchgemeinde; 2014 in der Sophienkirchgemeinde aufgegangen

Lützschena-Stahmeln, von 1994 bis 1998 eine Gemeinde nordwestlich von Leipzig; 1999 eingemeindet Historisches Ortsverzeichnis

Lützschena-Stahmeln, seit 1999 der Ortsteil 82 im Stadtbezirk Nordwest

Lützschenaer Straße, Anliegerstraße in Gundorf; ✉︎ 04178

Luxemburg, Rosa (1870–1919), SPD- und KPD-Politikerin ◊ seit 1945 Rosa-Luxemburg-Straße; bis 1992 Rosa-Luxemburg-Oberschule FemBio

Luz-Long-Weg, Anliegerstraße in der Äußeren Westvorstadt; ✉︎ 04109; nach C.-L. Long umbenannt

LVB, [L]eipziger [V]erkehrs[b]etriebe

LVZ, [L]eipziger [V]olks[z]eitung

LWB, Abkürzung für [L]eipziger [W]ohnungs- und [B]augesellschaft mbH

Lybke, Gerd Harry (* 1961), Kunstorganisator und Galerist; gründete 1983 die Galerie Eigen+Art; Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig

Lyon
  1. französische Messe- und Universitätsstadt; seit 1981 Partnerstadt Leipzigs
  2. seit 24.11.2006 Name des Niederflur-Gelenktriebwagens Nr. 1214

Lyoner Straße, Hauptverkehrsstraße im Westen; ✉︎ 04205; von der Kiewer Straße zur Plautstraße; Bundesstraße 87

Register M–Md