Postämter

Die zunehmende Bevölkerung und bessere Organisation des Postwesens nach der Gründung des Deutschen Reichs 1871 führten zur Gründung von Postämtern auch in größeren Landgemeinden.

Am 1. Mai 1926 wurde ein Code eingeführt, der aus einem der Buchstaben Centrum, Nord, Ost, Süd und West sowie einer maximal zweistelligen Zahl bestand. Er wurde der Ortsbezeichnung Leipzig nachgestellt, zum Beispiel »Leipzig W 31«. Zuletzt entfiel der Buchstabe, da die Nummern auch schon eindeutig waren, so wurde beispielsweise 1964 »Leipzig 31« geschrieben.

Mit Verordnung vom 3. August 1964 wurde zum 1. Januar 1965 der bisherige Gebiets­code durch Postleitzahlen ersetzt. Sie standen nun vor dem Ort, und begannen für die Stadt Leipzig mit einer »70«, der die alte Nummer folgte. Einstellige Nummern wurden dabei nicht aufgefüllt; aus »Leipzig C 1« wurde »701 Leipzig«! Diese stand aber nicht für »7001«, sondern für »7010«! Damit machte sich eine Umnummerierung der bisher auf Null endenden Postämter 10 (neu: 6), 20 (neu: 47), 30 (neu: 48) und 40 (neu: 49) erforderlich.

Nach 1989 wurde zur Unterscheidung der vierstelligen Postleitzahlen der ehemaligen DDR und BRD ein »O–« bzw. »W–« vorangestellt (für Ost und West); Leipzig bekam natürlich das »O–«, z. B. »O–7010«. Am 1. Juli 1993 wurden schließlich die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt, die keine Rückschlüsse auf die alten Strukturen mehr erlauben.

Nachfolgende unvollständige Liste gibt einen Überblick über die Leipziger Post­ämter:

Nr. altneuGebiet*Beschreibung
1 C 17010Altstadt, Nordvorstadt, Ostvorstadt, Innere Süd­vorstadt, Westvorstadt Hauptpost Augustusplatz 3/Poststraße 2–12
1949: Gottschedstraße 1; 1964: Augustusplatz »Leipzig 1«
2 C 2 Brandenburger Straße 2; 1964: »Leipzig 2«
3 S 37030Südvorstadt, Connewitz, Lößnig 1920: Hohe Straße 11/13; 1936/45: Eichendorffstraße 10; 1964: »Leipzig 3«
4 C 4 Harkortstraße 3, Zweigamt zu C 1; 1964: »Leipzig 4«
5 1920: Thomaskirchhof 21; später: C 13
5 O 57050Reudnitz, Anger, Crottendorf, Neustadt, Neuschönefeld, Sellerhausen, Stünz, Volkmarsdorf, Thonberg Lilienstraße 3; 1964: »Leipzig 5«
6 W 6 Friedrich-Ebert-Str. 26, Zweigamt zu C 1; 1949 nicht mehr existent
7 W 7 1920/1936: ehemalige Frankfurter Straße 8, 1949: Funkenburgstr. 2; Zweigamt zu C 1; 1964: »Leipzig 7«
8 O 8 Göschenstr. 4; Zweigamt zu O 5; 1949 nicht mehr existent
9 C 9 Tröndlinring 2, Zweigamt zu C 2; 1949 nicht mehr existent
10 C 10 Paketabholung und Zeitungsverlag; Hospitalstr. 4–8; 1964: »Leipzig 6«
11 S 11  1920/1936: Dufourstr. 10; Zweigamt zu S 3
11 C 11  1949: Karl-Liebknecht-Str. 10; Zweigamt zu C 1
12 S 12 Karl-Liebknecht-Straße 88; Zweigamt zu S 3; 1964: »Leipzig 12«
13 1920: Briefpostamt Augustusplatz 3/Poststraße 2
13 C 13  1936: Thomaskirchhof 21, 1949 Augustusplatz 3; Zweigamt zu C 1; 1964: Dittrichring »Leipzig 13«
14 N 14 1920/1936: Eutritzscher Str. 19, 1945: Wilhelm-Liebknecht-Platz; Zweigamt zu C 2
15 1920: Dresdner Str. 54
15 S 15 Bornaische Straße 90; Zweigamt zu S 3; 1936 noch nicht genannt; 1964: »Leipzig 15«
16 1920: Vieh- und Schlachthof
16 S 16  Kohlenstr. 1; Zweigamt zu S 3; 1920 Zweigstelle zur Nr. 3; 1964: Max-Liebermann-Straße »Leipzig 16«
17 C 17 Hauptbahnhof; Zweigamt zu C 2; 1964: »Leipzig 17«
18 N 187018 Postbahnhof Rohrteichstraße 6, Paketzustellamt und Kraftfahrstelle Rohrteichstraße 9
19 W 197019 1936 noch nicht genannt; 1949: Ratzelstraße 61; Zweigamt zu W 31; 1964: nicht existent; 1981: Herrmann-Meyer-Straße
20 W 207047 Könneritzstraße 58; 1906 als „Leipzig-Schleußig“, Zweig­stelle von Leipzig-Plagwitz 1, erstmals im Adress­buch erwähnt; 1936, 1949: Zweigamt zu W 31; 1964: „Leipzig 47“
21 N 217021Eutritzsch Eutritzscher Markt 1; 1920: „Leipzig-Eutritzsch“; 1936/1949: Zweigamt zu N 22; 1964: »Leipzig 21«
22 N 227022Gohlis, Möckern Saßstraße 12; 1964: »Leipzig 22«
23 N 23 Georg-Schumann-Straße 215; Zweigamt zu N 22; 1964: »Leipzig 23«
24 N 247024Abtnaundorf, Schönefeld Ossietzkistraße 35; 1964: »Leipzig 24«
25 N 257025Mockau Mockauer Straße 121; 1964: »Leipzig 25«
26 N 267026Wahren, Burgaue Georg-Schumann-Straße 357; 1949 Zweigamt zu N 22; 1964: »Leipzig 26«
27 O 277027Stötteritz Glafeystraße 30 (1936) und Arnoldstraße 21 (1936 und 1949); 1964: »Leipzig 27«
28 O 28 Idastraße 36; 1920: »Leipzig-Volkmarsdorf«; 1936, 1949: Zweigamt zu O 5; 1964: »Leipzig 28«
29 O 29Paunsdorf Riesaer Straße 26; Zweigamt zu O 5; 1964: »Leipzig 29«
30 O 30 Ludwigstraße 12b; 1920: „Leipzig-Neu­schönefeld“; 1936, 1949: Zweigamt zu O 5; 1964: »Leipzig 48«
31 W 317031Plagwitz, Schleußig am 1. Mai 1885 gegründet; zunächst im Rathaus Plagwitz; 1889 Umzug in die Alte Straße 23; 1964: »Leipzig 31«; 1997 geschlossen; jetzt Wohnhaus
32 W 327032Klein­zschocher, Meyersdorf Dieskaustraße 20; 1920: »Leipzig-Klein­zschocher«; 1936,1949: Zweigamt zu W 31; 1964: »Leipzig 32»
32 7005 Bahnpostamt Rohrteich­straße 8
33 W 337033Lindenau, Schönau Endersstraße 3; 1920: »Leipzig-Lindenau«; 1964: »Leipzig 33«
34 W 347034Großzschocher, Windorf 1879 in der Anton-Zickmantel-Straße 18 eröffnet; 1908 (?) Umzug in die Hutten­straße 18; 1936 und 1949 Zweigamt zu W 31; 1964: »Leipzig 34«; am 12. August 1994 geschlossen; jetzt Wohnhaus
35 W 357035Leutzsch Hans-Driesch-Straße 24; Zweigamt zu W 31 (1936) bzw. W 33 (1949); 1964: »Leipzig 35«
36 S 36Dölitz, Dösen Bornaische Straße 176; 1920: »Leipzig-Dölitz«; 1936, 1949: Zweigamt zu S 3; 1964: »Leipzig 36«
37 O 37 Franckestraße 1; 1920 »Leipzig-Anger-Crottendorf«, Zweigstelle zu Nr. 15; 1936/1949: Zweigamt zu O 5; 1964: »Leipzig 37«
38 W 38? am 1. April 1902 im Bahnhof Plagwitz-Lindenau Preuß Stb als Zweigstelle des Postamts Plagwitz eröffnet; 1938 geschlossen
38 ? 1964: Chemnitzer Straße/Parkkrankenhaus »Leipzig 38«
39 O 397039Probstheida, Meusdorf 1936: Connewitzer Str. 4, 1949: Strümpelstraße 6; Zweigamt zu O 27; 1964: »Leipzig 39«
40 O 40 1936: Reitzenhainer Str. 70/72, 1949: (ehemalige) Schulgasse 11; Zweigamt zu O 5; 1964: »Leipzig 49«
41 S 41 Däumlingsweg 11; Zweigamt zu S 3; 1964: nicht existent
42 N 427042Thekla, Portitz Tauchaer Straße 77; Zweigamt zu C 2 (1936) bzw. S 3 (?, 1949); 1964: ohne Nummer!
43 W 437043Knautkleeberg, Knauthain Seumestraße 105; 1964: »Leipzig 43«
44 S 44 Großmarkthalle Zwickauer Str.; Zweigamt zu C 1 (1936) bzw. S 3 (1949)
44 7044 1981: Windmühlenstraße/Bayrischer Platz
45 N 457045 Heckenweg 16; 1964: ohne Nummer!
54 C 54 Kaufhaus Petersstraße 35–31; Poststelle zu C 1; 1964: nicht existent
60 7060Grünau Stuttgarter Allee
Pegauer Str. 13; 1920: „Leipzig-Connewitz“
Eisenacher Str. 40; 1920 „Leipzig-Gohlis 1“
Beaumont-/Werderstr.; 1920 „Leipzig-Gohlis 2“

* nach einem auf 1935 datierten Stadtplan (Digitalisat der Deutschen Fotothek)

Nachweise und Literatur

Für die Anregung zu diesem Artikel danke ich herzlich Herrn J.-M. Hertzsch, Hannover
Impressum | Vorwort | Inhalt | Chronik | Register