Die Tischbeinstraße ist eine Anliegerstraße im Leipziger Stadtteil Schleußig. Sie liegt auf dem Flurstück 50/z der Gemarkung Schleußig und hat den amtlichen Straßenschlüssel 05113.
Die 269 Meter(!) lange Straße beginnt an der Dammstraße und führt in westliche Richtung. Dabei entsendet sie die nach Südwesten führende Hoyerstraße, nimmt die von Norden kommende Probsteistraße auf, entsendet die nach Süden führende Bretschneiderstraße und mündet schließlich in die Pistorisstraße. Die geradzahligen Hausnummern befinden sich auf der nördlichen Straßenseite. Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04229.
Die Straße wurde im Heine- / Hüfferschen Bebauungsplan für Schleußig von 1876 als »Straße S« projektiert. Sie lag im ehemaligen Gutsbezirk, dem Baufeld von Bernhard Hüffer (1824–1904). Am 17. April 1912 wurde beschlossen, der Straße mit Wirkung vom 10. Mai 1912 den Namen Tischbeinstraße (Tiſchbeinſtraße)? zu geben. Damit wird an den Maler Friedrich Tischbein (1750–1812) erinnert, der seit 1800 Direktor der Leipziger Kunstakademie war1).
Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem statistischen Bezirk 504 im Ortsteil Schleußig zugeordnet.