Schleußig ist ein Stadtteil im Südwesten von Leipzig.
Er entstand am 1. Januar 1891 durch Eingemeindung der Gemeinde Schleußig
(Schleußig?) in die Stadt Leipzig.
Seine Fläche ist deckungsgleich mit der
Gemarkung Schleußig und somit
127,4 Hektar groß.
Mit der Einführung der Kommunalen Gliederung
am 18. März 1992 erhielt auch der neue
Ortsteil 50 den Namen »Schleußig«,
obwohl er viel größer (210,9 Hektar) ist als der Stadtteil (127,4 Hektar).
Der Stadtteil Schleußig wird seitdem von vier Ortsteilen belegt,
die alle auch Flächen anderer Stadtteile erhielten:
Am 5. April 1994 trat die Satzung für das
Erhaltungsgebiet Schleußig
in Kraft. Dieses befindet sich vollständig im Stadtteil Schleußig.
Es belegt mit ca. 80,0 Hektar zwar nur 63% seiner Fläche, betrifft
aber fast alle bebauten Grundstücke.
Literatur
Helbig, Peter u. a.: Schleussig.1) Ein Leipziger Stadtteillexikon.
ProLeipzig 2020. (Entgegen des Titels wird der Ortsteil Schleußig
behandelt, also auch Teile der Westvorstadt und von Großzschocher)
1)
Nach der Einführung des Versal-Eszett (der Großbuchstabe ẞ/ẞ/ẞ zum Kleinbuchstaben ß/ß/ß) durch den Rat für deutsche Rechtschreibung (Juni 2017) und dessen Übernahme in die DIN 5008 (März 2020) ist die korrekte Schreibung des Ortsnamens in Versalien SCHLEUẞIG oder SCHLEUẞIG bzw. in Kapitälchen Schleußig.