Die folgende Gesamtchronik enthält (jeweils als kurzer Stichpunkt) vor allem die Ereignisse, die bereits in einem Eintrag im Leipzig-Lexikon behandelt werden - damit ist sie noch sehr unvollständig. Bei der Erwähnung von Personen werden die sonst immer angegebenen Lebensdaten weggelassen und die Vornamen abgekürzt.
| Thomaskantor S. Calvisius stirbt | |
| 1622 | die Stadt muss das Rittergut Schönau an Bürgermeister T. Möstel verkaufen |
| 1626, 19.05. | der Bürgermeister T. Möstel stirbt |
| 1631 | das Georgenhospital wird im 30jährigen Krieg zerstört und nicht wieder aufgebaut |
| 1640 | der Kaufmann C. Lorentz wird Ratsherr |
| 1648 | der Ratsherr C. Lorentz wird geadelt (»von Adlershelm«) |
| 1652, 20.07. | Kurfürst Johann Georg teilt das albertinische Territorium; ein großer Teil der heutigen Stadt Leipzig kommt zum Herzogtum Sachsen-Merseburg |
| 1659 | der Ratsherr C. Lorentz von Adlershelm wird Bürgermeister |
| 1663, 02.09. | Kurfürst Johann Georg II. verkauft das Rosental an die Stadt |
| 1668 | das Zucht- und Irrenhaus St. Georg wird neben dem Johannishospital errichtet |
| 1672 | Renovierung des Alten Rathauses, Anbringung der umlaufenden Inschrift und der Holz-Arkaden |
| 1677, 31.01. | J. Schelle wird Thomaskantor |
| 1678, 06.05. | Beschluss über den Bau der (alten) Börse |
| 1679, 13.10. | erste Nutzung der (alten) Börse |
| 1684, 07.02. | der Bürgermeister C. Lorentz von Adlershelm stirbt |
| 1695 | der Jurist J. F. Born wird Ratsherr |
| 1696 | G. Fuchs wird Ratsmaurermeister |
| 1699 | J. B. Mencke wird Professor an der Universität Leipzig |
| 1699, 24.09. | Weihe der ehemaligen Barfüßerkirche als Neukirche |
| 1700, 18.02. | das letzte Datum in Leipzig nach dem julianischen Kalender; die folgenden elf Daten (19.02.-29.02.1700) fallen aus; der nächste Tag ist der 01.03.1700 |
| 1700, 23.07. | der Handels- und Ratsherr G. Bose stirbt |