Die Wilhelm-Wild-Straße ist eine Anliegerstraße im Leipziger Stadtteil Schleußig. Sie liegt auf dem Flurstück 433 der Gemarkung Schleußig und hat den amtlichen Straßenschlüssel 05120.
Die 246 Meter(!) lange Straße beginnt an der Hüfferstraße und führt in südliche Richtung. In Höhe eines namenlosen Fußweges, der ursprünglich zur Straße »Am Scheunenteich« gehörte und zur Pistorisstraße führt, wendet sie sich in einer 90-Grad-Kurve nach Osten und mündet schließlich in die Marpergerstraße. Die geradzahligen Hausnummern befinden sich auf der westlichen (Nr. 2–12a) bzw. südlichen (Nr. 12b–16) Straßenseite. Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04229.
Am 3. Juni 1935 wurde beschlossen, der neuen Straße mit Wirkung vom 29. Juni 1935 den Namen Wilhelm-Wild-Straße (Wilhelm-Wild-Straße)? zu geben. Sie wurde nach dem ersten namentlich bekannten Besitzer des Guts Schleußig benannt, der es 1525 an das Nonnenkloster St. Georg verkaufte. – Gleichzeitig erhielten auch die Hüffer- und Marpergerstraße Namen Schleußiger Gutsbesitzer. Mit diesen Benennungen wurde ein schon 1896 mit der Pistorisstraße begonnener und 1906 mit der Erhardstraße fortgesetzter Themenkreis aufgegriffen.
Zunächst bezog sich der Straßenname nur auf den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Teil der Straße. Das nach Osten führende Stück gehörte mit zur Straße »Am Scheunenteich«. Spätestens 1938 wurde dieser Abschnitt aber mit zur Wilhelm-Wild-Straße gezogen, während der nach Westen führende adressfreie Fußweg (Flurstück 301/v) noch den Namen »Am Scheunenteich« behielt (inzwischen ist er auch hier aufgehoben).
Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem statistischen Bezirk 504 im Ortsteil Schleußig zugeordnet.
Seit dem 5. April 1994 gehören alle Grundstücke der Straße zum Erhaltungsgebiet Schleußig.