Richard Tschammer war Architekt in Leipzig.
Gemeinsam mit dem Architekten G. Weidenbach (1853-1928) betrieb Tschammer bis 1916 ein bedeutendes Architekturbüro in Leipzig.
Nach den Entwürfen von Tschammer und Weidenbach wurden u.a. die Andreaskirche (1891-1893), die Reformierte Kirche (1896-1899), die Superintendentur (1903), die Comenius-Bücherei (1904) und der Handelshof (1908-1909) errichtet.
Im Jahr 1998 wurde eine Straße im Leipziger Stadtteil Crottendorf nach R. Tschammer benannt (Tschammerstraße).