Die Huberstraße ist eine kurze Anliegerstraße im Leipziger Stadtteil Schleußig. Sie liegt auf dem Flurstück 42/h der Gemarkung Schleußig und hat den amtlichen Straßenschlüssel 05182.
Die 68 Meter(!) lange Straße beginnt an der Stieglitzstraße und führt geradlinig und kreuzungsfrei in südwestliche Richtung, bis sie in die Rochlitzstraße mündet. Die Straße ist mit einer Reihenhauszeile auf der südöstlichen Straßenseite bebaut, in der sich die drei Hausnummern 1, 3 und 5 befinden. Hausnummer 6 ist das Eckhaus zur Rochlitzstraße. Seit dem 1. Juli 1993 gehört die Straße zum Postleitbezirk 04229.
Die Straße wurde im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts angelegt, blieb aber zunächst unbebaut. Am 2. November 1912 wurde beschlossen, der Straße mit Wirkung vom 25. November 1912 den Namen Huberstraße (Huberſtraße)? zu geben. Damit wurde an den Leipziger Schriftsteller Professor Michael Huber (1727–1804) erinnert.
In der ersten Hälfte der 1920er Jahre wurde die Hauszeile auf der Südostseite der Straße erbaut.
Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Straße dem statistischen Bezirk 500 des Ortsteils Schleußig zugeordnet.
Seit dem 5. April 1994 gehören alle Grundstücke der Straße zum Erhaltungsgebiet Schleußig.