Alte Straße

Die Alte Straße ist eine Anliegerstraße im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Sie liegt auf den Flur­stücken 424 und 426 der Gemarkung Plagwitz und hat den amtlichen Straßen­schlüssel 05089.

Die 528 Meter(!) lange Straße entstand 1893 durch Vereinigung zweier älterer Straßen.

Der ältere, nördliche Teil beginnt als schmaler Fußweg an der Karl-Heine-Straße (hier ursprünglich »Leipziger Allee«, später »Leipziger Straße«) und führt in leicht geschwungenem Verlauf in südliche Richtung. An der Einmündung der von Osten kommenden Ernst-Mey-Straße (bis 1888 »Elsterstraße«) wird er zur »richtigen«, auch für Kraftfahrzeuge befahrbaren Straße. Im weiteren Verlauf nimmt sie die von Westen kommende Rudolph-Sack-Straße (hier ursprünglich »Schlippe1) zur Canal­straße«, später »Friedrichstraße«, dann »Fröbel­straße«) auf und mündet schließlich in die Weißenfelser Straße (hier bis 1893 »Post­straße« [nach Osten] bzw. »Schul­straße« [nach Westen]). – Dieser 276 Meter lange Abschnitt ist die alte Dorfstraße von Plagwitz. Sie erhielt im Jahre 1865 auch offiziell den Namen Alte Straße (Alte Straße)?, nachdem dieser schon seit 1856 nötig war, als die drei »neuen« Straßen des Bebauungs­plans von Carl Heine (1819–1888) benannt wurden (»Canal-Allee«, »Leipziger Allee«, »Lindenauer Allee«).


Gerlach 18302)
Die Alte Straße ist grünlich hinterlegt; der Verlauf der späteren Kurzen Straße rötlich.

Der neuere, südliche Abschnitt der Straße beginnt als dreieckiger Platz, der inoffiziell »Plagwitzer Markt« genannt wird, und führt in südwestliche Richtung auf die Erich-Zeigner-Allee (hier ursprünglich »Canal­allee«, später »Canalstraße«, »Elisabeth­allee«). Dieser Teil wurde um 1860 auf einer drei­eckigen Frei­fläche südlich des Dorfes, die vom Hirtenteich und dem Weg nach Klein­zschocher begrenzt war, angelegt und erhielt 1865 den Namen Kurze Straße (Kurze Straße).

Die geradzahligen Hausnummern befinden sich auf der nordwestlichen Straßenseite. Postalisch gehörte die Straße zu »Leipzig W 31«, »7031 Leipzig«, und seit dem 1. Juli 1993 zum Postleitgebiet »04229 Leipzig«.

Auf dem Grundstück Alte Straße 6 befand sich die beliebte Restauration mit Gartenlokal »Gosen-Schlößchen Plagwitz«.

Am 9. November 1889 wurde das Plagwitzer Postgebäude an der südöstlichen Ecke Kurze / Post­straße eröffnet.

Nach der Eingemeindung von Plagwitz in die Stadt Leipzig zum 1. Januar 1891 konnte die Alte Straße ihren Namen behalten, da es keine gleichnamige Straße in Leipzig gab. Hingegen musste die Kurze Straße wegen Namens­gleichheit zur heutigen Spohr­straße in der Ost­vorstadt umbenannt werden.

Am 8. März 1892 wurde im Gebäude Alte Straße 11 der spätere Zimmermann und KPD-Funktionär Walter Albrecht (1892–1933) geboren.


Leipziger Tageblatt 22. Juli 1893

Am 21. Juli 1893 wurde die bisherige Kurze Straße mit der Alten Straße vereinigt und diese neu nummeriert. Das 1883 / 1884 eigentlich in der Kurzen Straße 12 (Ecke Schulstraße) errichtete Rathaus Plagwitz führt seitdem die Adresse Alte Straße 22.

Bei der Einführung der Kommunalen Gliederung am 18. März 1992 wurde die Alte Straße dem Orts­teil Plagwitz zugeordnet, wobei die gerad­zahligen Hausnummern sowie Nr. 5–21a zum Statistischen Bezirk 510 kamen, die Hausnummern 1–3 sowie 23–53 aber zum Bezirk 512.

Seit dem 5. Juli 2020 gehören die Grundstücke mit den Hausnummern 4–34 und 5–21a zum Sozialen Erhaltungs­gebiet Lindenau.

Quellen

  1) Als »Schlippe« wird mundartlich ein schmaler Durchgang bezeichnet (hochdeutsch »Schlüpfe«, von [hindurch]schlüpfen).
  2) Gerlach, C. W.: Situations-Plan der Stadt Leipzig... [1833]. – Digitalisat der SLUB Dresden
Impressum | Inhalt | Vorwort | Chronik | Register