Die Mark Meißen war ein selbstständiges Territorium (Reichslehen) des obersächsischen Reichskreises.
Markgrafen der Mark Meißen waren u.a.:
| Regierung | Name |
|---|---|
| 1156-1190 | Otto »der Reiche« (1125-1190) |
| 1190-1195 | Albrecht »der Stolze« (1158-1195) |
| 1195-1197 | (eingezogenes Reichslehen) |
| 1197-1221 | Dietrich »der Bedrängte« (1162-1221) |
| 1221-12881) | Heinrich »der Erlauchte« (1216-1288) |
| 1288-12931) |
Albrecht »der Entartete« (1240-1314), angefochten von seinen Söhnen Friedrich (»der Freidige«, 1257-1323) und Dietrich (»Diezmann«, 1260-1307) |
| 1293-13101) | (eingezogenes Reichslehen) |
| 1310-1323 | Friedrich (I., »der Freidige«, 1257-1323) |
| 1324-1349 | Friedrich (II., »der Ernsthafte«, 1310-1349) |
| 1349-1428 |
Friedrich
(III., »der Strenge«, 1332-1381) Balthasar (1336-1406) Wilhelm (I., »der Einäugige«, 1343-1407) Friedrich (IV., »der Streitbare«, 1370-1428) seit 1423 als Friedrich I. Kurfürst von Sachsen) Wilhelm (II., »der Reiche«, 1385-1425) |

Navigation