- Nonnenbrücke
- Elisabethbrücke
- König-Johann-Brücke
- Karl-Heine-Bogen
- Weißenfelser Brücke
- König-Albert-Brücke (Grenze zu Lindenau)
Über die („Kleine“) Luppe führt eine namenlose Brücke von der Karl-Heine-Straße zum Gebäudekomplex der „Schule am Palmengarten (Gymnasium der Stadt Leipzig)“.
Drei weitere Brücken über die Weiße Elster liegen selbst zwar in benachbarten Stadtteilen, aber direkt an der Grenze zu Plagwitz:
- Karlbrücke (Schleußig)
- Könneritzbrücke (Schleußig)
- Plagwitzer Brücke (Westvorstadt)
Schließlich gab es mehrere alte Namen oder Schreibweisen für die heutigen Brücken:
- Albertbrücke → König-Albert-Brücke
- Carl-Brücke → Karlbrücke
- Erich-Zeigner-Brücke → Elisabethbrücke
- Kirch-Brücke → … → Elisabethbrücke
- Königs-Brücke → König-Johann-Brücke
- Philipp-Müller-Brücke → König-Johann-Brücke
- Rothe Brücke → … → Elisabethbrücke