Leipzig-Stötteritz
ist ein Bahnhof (Auskunft bei bahn.expert) in Thonberg und Stötteritz.Er liegt seit 1891 auf einem Damm am Kilometer 5,988 der Verbindungsbahn Leipzig – Connewitz. Außerdem liegt sie seit 1905 am Kilometer 4,779 der Eisenbahnstrecke Engelsdorf – Connewitz (Güterring Ost) zwischen den Haltepunkten Leipzig Anger-Crottendorf und Leipzig Völkerschlachtdenkmal. Vom Mittelbahnsteig führen eine Treppe und ein Aufzug hinab auf die Papiermühlstraße.
Die Station wurde am 1. Dezember 1891 an der Verbindungsbahn als Ladestelle für den Güterverkehr eröffnet und erhielt zunächst den Namen „Stötteritz“, obwohl sie sich komplett in Thonberg befand. Am 1. Mai 1893 wurde sie zum Haltepunkt für den Personenverkehr aufgestuft. Seit dem 1. April 1897 trägt sie den Namen „Leipzig-Stötteritz“, obwohl Stötteritz erst 1910 nach Leipzig eingemeindet wurde. Mit der Inbetriebnahme des Güterrings am 1. Mai 1905 wurde die Station zum Bahnhof aufgestuft.